![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Flop | Empfehlung | Foto möglich | Keine Sicht | Privat | Wandern |
Touristik & Heiraten | |||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Museum | Gastronomie | Hotel | Kirche | Standesamt | Heiraten |
Beim Schloss Höchstädt handelt es sich um eines der herausragenden Bauwerke der Spätrenaissance in Deutschland. Zu finden ist es in Höchstädt an der Donau in Bayern. Erbaut wurde es in den Jahren 1589 bis 1603. Grund war die Hochzeit des Pfalzgrafen Philipp Ludwig von Pfalz-Neuburg mit der Herzogstocher Anna von Jülich-Kleve-Berg. Beim Bau wurde der gotische Bergfried einer Burg mitverwendet, die viele Jahre zuvor hier gestanden hatte. Genutzt wurde es in den Jahren 1615 bis 1632 von Anna von Jülich-Kleve-Berg, die hier nach dem Tod ihres Mannes lebte.
In der Folge wurde im Schloss Höchstädt ein Amtsgericht und ein Gefängnis eingerichtet, in der Zeit des Nationalsozialismus war hier der Reichsarbeitsdienst untergebracht. In den 1980er Jahren wurde das Bauwerk durch die Bayerische Schlösserverwaltung restauriert und ist seit 2004 wieder für die Öffentlichkeit zugänglich.
Im Schloss sind wechselnde Ausstellungen zu sehen, außerdem stehen Rittersaal und Schlosskapelle für Konzerte zur Verfügung. Ebenso können Räume für Feiern oder Seminare gemietet werden.
(hs)
- Touristisches Gebiet / Region:
- Bayerisch-Schwaben
- Donauried
- Schwäbisches Donautal
- Radwege:
- Donauradweg
- Via Danubia
- DonauTäler-Radweg
- Zusam-Radweg
- Schwäbische Bäderradweg
- Wanderwege:
- DonAUwald-Wanderweg
- Jakobsweg (Ostbayerischer Jakobsweg, Etappe Donauwörth–Ulm)
- Schwäbische Alblandschaftswege
- Höchstädter Schlösserweg
- Naturlehrpfad Höchstädt
- Donau-Panoramaweg (in der Nähe)